Streitwert ermitteln

Wie hoch ist der Streitwert beim Zustimmungsersetzungsverfahrens zur Ein- und Umgruppierung?

Das Zustimmungsersetzungsverfahren gehört für Arbeitsrechtler zu den Routineaufgaben – und doch gibt es bei der Abrechnung immer wieder Unsicherheiten. Die gute Nachricht: Das LAG Köln gibt jetzt handfeste Anhaltspunkte für die Ermittlung des Streitwerts bei Zustimmungsersetzungsverfahren.

Nutzen auch Sie die Informationen des LAG für Ihre Fälle rund um das Zustimmungsersetzungsverfahren.

Wie Sie den Streitwert bei der Scheidung richtig berechnen

Auch bei der Scheidung werden die Begriffe oft durcheinander geworfen: Streitwert, Gegenstandswert und Verfahrenswert. Doch damit hören die Schwiergkeiten nicht auf. Zur Berechnung des Verfahrenswerts bei der Scheidung sind jede Menge Details im Blick zu behalten. Damit Sie als Anwalt den Wert richtig berechnen, haben wir für Sie den folgenden Leitfaden erstellt.

Klicken Sie hier und erfahren Sie, wie Sie den Verfahrens- oder Gegenstandswert bei der Scheidung richtig berechnen.

Streitwert, Teil 1: Berufsunfähigkeitsversicherung

Interessante Neuigkeiten zur Streitwertberechnung bei einer Klage auf Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Nicht nur die künftigen Ansprüche zählen, sondern auch die bis zur Klageeinreichung fällig gewordenen Beträge. Wichtig: Dies gilt auch dann, wenn auf Freistellung von der Beitragszahlungspflicht statt auf Leistung geklagt wird.

Wie der Streitwert berechnet wird, erfahren Sie in der Entscheidung des OLG Karlsruhe vom 7.7.2016.

Neuer Streitwertkatalog für Arbeitsgerichtsverfahren

Sind Sie im Arbeitsrecht tätig? Dann stellen Sie sich darauf ein, dass die Arbeitsgerichte ab sofort einen neuen Streitwertkatalog anwenden. Das geht aus einem Urteil des LAG Nürnberg hervor, das Ihnen unser Autor und Gebührenrechtsexperte Christian Noe hier vorstellt. Den Link zum neuen Streitwerkatalog nennen wir Ihnen natürlich auch.

Wichtige Info für Arbeitsrechtler – hier lesen.