Ein höchst umstrittenes Thema nach Verkehrsunfällen: Wann kann ein Mandant die vorgerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren gegenüber einer Versicherung ersetzt verlangen? Auf Anregung unserer Leser (vielen Dank für den Hinweis!) stellen wir Ihnen heute ein aktuelles OLG-Urteil vor, das sich eindeutig für die Erstattungsfähigkeit ausspricht.
RVG
Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten ersetzt verlangen?
Die Kosten für einen vorgerichtlich tätigen Rechtsanwalt können nur dann ersetzt verlangt werden, wenn die Einschaltung des Rechtsanwalts erforderlich war.
Aktuelles Urteil zu vorgerichtlichen Anwaltskosten hier lesen.
Die Rechtsanwaltsvergütung in Strafsachen nach der RVG Reform 2013
Arbeiten Sie als Strafverteidiger? Die folgende Übersicht Ihres Kollegen Dr. Ingo Fromm sollten Sie sich anschauen, weil Sie darin erfahren, wie Sie Ihre strafrechtlichen Mandate nach der RVG Reform optimal abrechnen.
Gebührenexperte Dr. Ingo Fromm über die anwaltlichen Gebühren in Strafsachen.
Das PKH-Mandat optimal abrechnen
Erst kam die RVG Reform 2013, dann die PKH-Reform 2014: Die Regelungen zur Prozesskostenhilfe sind mittlerweile rundum überarbeitet worden. Geblieben sind aber die Probleme, die viele Anwälte bei der Abrechnung eines PKH-Mandats haben.
Lesen Sie folgenden Artikel, um Fehler bei der PKH-Abrechnung zu vermeiden.
Wie Sie richtig mit der Rechtsschutzversicherung umgehen
Bei Ihrer Arbeit in der Anwaltskanzlei haben Sie fast zwangsläufig mit den Rechtsschutzversicherern Ihrer Mandanten zu tun. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Privatmandanten vertreten.
Im folgenden Artikel finden Sie die besten Praxistipps für den Umgang mit der RSV.
Ein voller Erfolg: Unser RVG-Webinar

Zwei spannende und interessante Webinare zum Thema „Deutlich höhere Gebühren dank der RVG-Reform“ liegen hinter uns. Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer für Ihr Interesse und das tolle Feedback! Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen mit unseren Praxisbeispielen das Abrechnen nach dem neuen RVG vereinfachen konnten. Bis zum nächsten Mal!
Wie Sie den Streitwert nach GKG bestimmen
Wenn es um den Gegenstandswert oder Streitwert geht, ist für Sie in der Anwaltskanzlei meistens das Gerichtskostengesetz (GKG) maßgebend. Die wichtigsten Regeln hat unser Autor Curt Engels zusammengefasst.
Streitwertberechnung Teil 3: Lesen Sie, worauf Sie im GKG achten müssen.
RVG Tabelle herunterladen
Unsere kostenlose RVG Tabelle hilft Ihnen, sich schnell im neuen RVG zurecht zu finden. Im folgenden Artikel geht es zum kostenlosen Download. Außerdem listen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Änderungen der RVG Reform auf.
Beratungshilfe – Trennung und alle daraus resultierenden Angelegenheiten
„Beratungshilfe abrechnen – wie mache ich das am besten?“ Eigentlich gibt das RVG für die Abrechnung der Beratungshilfe eindeutige Regeln vor. Doch gerade die Frage, für wie viele Angelegenheiten Sie eine Beratungshilfegebühr berechnen dürfen, kann Ihnen in der Kanzlei Probleme machen.
Folgendes Urteil gibt sichere Anhaltspunkte für die Vergütung der Beratungshilfe.
RVG Reform: So meistern Sie Ihre erste Abrechnung nach „RVG neu“
Haben Sie schon Ihre erste Abrechnung nach dem neuen RVG erstellt? Unsere Synopse und unsere RVG Tabelle helfen Ihnen dabei, mehr Geld herauszuholen.