Mit unserer neuen Checkliste Zwangsvollstreckung behalten Sie als Anwalt alle Vergütungstatbestände bei der Zwangsvollstreckung im Blick.
Thema Zwangsvollstreckung auf RVG-News.de
Tipp:Grundlegende Informationen zu den Kosten und Gebühren der Zwangsvollstreckung erhalten Sie hier.
1. Gebühren im Rahmen der Zwangsvollstreckung
- Nr. 3309 VV RVG: 0,3-Verfahrensgebühr
- Nr. 3310 VV RVG: 0,3-Terminsgebühr; diese entsteht nach der Anm. zu Nr. 3310 VV RVG nur für die Teilnahme
- an einem gerichtlichen Termin,
- an einem Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft bzw.
- an einem Termin zur Abnahme der eidesstattlichen Versicherung.
2. Allgemeine Gebühren
- Nr. 1000, 1003 VV RVG: 1,5- oder 1,0-Einigungsgebühr
- Nr. 1002 VV RVG: Erledigungsgebühr
- Nr. 2300 ff. VV RVG: Geschäftsgebühr
- § 34 RVG: Beratungsgebühr
- Nr. 1009 VV RVG: Hebegebühr
- Nr. 3400 VV RVG: Verkehrsgebühr
- Nr. 1008 VV RVG: Bei der Vertretung mehrerer Auftraggeber in derselben Angelegenheit erhöht sich die Verfahrens- oder Geschäftsgebühr für jede weitere Person um 0,3 bis zum Höchstbetrag von 2,0.
3. Gebühren im Erinnerungsverfahren nach § 766 ZPO gegen eine Vollstreckungsmaßnahme
- Nr. 3500 VV RVG: 0,5-Verfahrensgebühr
- Nr. 3513 VV RVG: 0,5-Terminsgebühr
4. Gebühren im Rechtsbeschwerdeverfahren nach § 574 ZPO
- Nr. 3502 VV RVG: 1,0-Verfahrensgebühr
- Nr. 3503 VV RVG: 0,5-Verfahrensgebühr bei vorzeitiger Auftragsbeendigung
- Nr. 3516 VV RVG: 1,2-Terminsgebühr
5. Gebühren im Erinnerungsverfahren nach § 11 Abs. 2 RPflG und im Beschwerdeverfahren nach § 793 ZPO
- Nr. 3500 VV RVG: 0,5-Verfahrensgebühr
- Nr. 3513 VV RVG: 0,5-Terminsgebühr
|