- Google Plus
- https://plus.google.com/107097574611216646597/
Artikel von Markus Bongardt
Neue Checkliste: Korrekte Honorarabrechnung im Verkehrszivilrecht
Als Nachtrag zu unserem Artikel „Erfolgreich in Verkehrsunfallsachen abrechnen“ reichen wir hier noch eine nützliche Checkliste ... mehr »
Wie wird die Tätigkeit im Eilverfahren vergütet? (Arrest, einstweilige Verfügung, einstweilige Anordnung)
Auch die Tätigkeit im Eilverfahren will vergütet werden. Auf welche Besonderheiten Sie als Anwalt bei der Abrechnung zu achten haben, ... mehr »
Anwaltliche Gebühren für die Tätigkeit im Urkundenprozess
Auch der Urkundenprozess hat einige Besonderheiten bei der Abrechnung in petto, die wir Ihnen im folgenden Beitrag vorstellen. ... mehr »
BGH schließt Lücke bei außergerichtlicher Terminsgebühr
Inwieweit kann eine außergerichtliche Besprechung bei der Kostenfestsetzung als Terminsgebühr berücksichtigt werden? Der BGH schließt ... mehr »
Immer noch ein Thema? Die Mittelgebühr im Bußgeldverfahren
Leider entfachen weiterhin Diskussionen über die Rahmengebühr im Bußgeldverfahren. Immer noch werden mittlere Gebühren ohne ... mehr »
Verkehrsunfallsachen: Bestätigung des Klageauftrags mit Vorschussanforderung (Musterschreiben)
Passend zu unserem Artikel „Wie Sie erfolgreich in Verkehrsunfallsachen nach RVG abrechnen“ reichen wir hier noch ein ... mehr »
Wie Sie erfolgreich in Verkehrsunfallsachen nach RVG abrechnen
Sie übernehmen als Anwalt auch Fälle im Verkehrsrecht? Welche Gebühren Sie nach RVG je nach Fall abrechnen können, erfahren Sie im ... mehr »
Wie Sie den Streitwert bei der Scheidung richtig berechnen
Auch bei der Scheidung werden die Begriffe oft durcheinander geworfen: Streitwert, Gegenstandswert und Verfahrenswert. Doch damit hören die ... mehr »
Mehr Gebühren durch Fremdsprachenkenntnisse? Gesetzgeber, übernehmen Sie!
Im folgenden Fall begehrte ein gerichtlich bestellter Verteidiger eine zusätzliche Pauschgebühr nach § 51 Abs. 1 Satz 1 RVG. Sein ... mehr »
Infos zum Gegenstandswert / Streitwert im Verwaltungsrecht
Die Gegenstandswerte / Streitwerte sind im Verwaltungsrecht oftmals sehr niedrig angesetzt, zumal z.B. viele Abgabenbescheide Beträge ... mehr »