Artikel von Carmen Wolf
Die Einigungsgebühr nach der RVG Reform 2013
Die RVG Reform hat rund um die Einigungsgebühr neue Regeln eingeführt, die Ihnen die Arbeit in der Kanzlei erleichtern. Allen voran stellt ... mehr »

Ein voller Erfolg: Unser RVG-Webinar
Zwei spannende und interessante Webinare zum Thema „Deutlich höhere Gebühren dank der RVG-Reform“ liegen hinter uns. ... mehr »
Zwei mal 0,5 Terminsgebühr bei zwei Versäumnisurteilen?
Welche Terminsgebühr dürfen Sie als Anwalt abrechnen, wenn zwei Versäumnisurteile aufeinander folgen – und das erste der beiden ... mehr »
Die Terminsgebühr Nr. 3104 VV bei Versäumnisurteil
Auch wenn die Gegenpartei nicht zum Termin erscheint und der Richter ein Versäumnisurteil ausspricht, ist oft eine volle 1,2 Terminsgebühr ... mehr »
Neues RVG: Terminsgebühr beim schriftlichen Vergleich bleibt strittig
Die 1,2 Terminsgebühr der Nr. 3104 VV RVG wird zweifellos fällig, wenn in einem Verfahren, für das die mündliche Verhandlung vorgesehen ... mehr »
Der Kampf um die Erstattungsfähigkeit – er lohnt doch oft!
In einem Kostenfestsetzungsverfahren kommt es darauf an, ob die geltend gemachten Kosten tatsächlich notwendig waren. Im vorliegenden Fall ... mehr »
Die Zusatzgebühr der Nr. 4141 VV RVG wird anwaltfreundlicher
Das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz 2013 konkretisiert die Nr. 4141 VV RVG (Zusatz- Erledigungsgebühr nach Abgabe des Strafverfahrens an ... mehr »
2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Mehr Klarheit bei Verfahrensgebühr
Sorgt die richtige Abrechnung der Verfahrensgebühr auch in Ihrer Kanzlei für Frust? Das Problem: Bei der so genannten ... mehr »